Wir können Ihnen außerdem folgende Kontakte anbieten:
Restaurant „Zum Gutsstübchen“ im Rittergut Oberweimar, Familie Möller, Koblenzer Str. 1 , 35096 Oberweimar www.zum-gutsstübchen.de
Telefon: 06421 7032
Hier können Sie z. B. nach der Beisetzung mit Ihren Angehörigen und Freunden in gepflegter und ruhiger Atmosphäre zusammen sein.
Bildhauerei Bali, Heike Neidhardt, Mittelstraße 13, 35415 Holzheim-Pohlheim www.Bildhauerei-Bali.com
Bei Frau Neidhardt können Sie z.B. ein in Handarbeit gemeißeltes, steinernes Buch mit dem Namen des/der Verstorbenen in Auftrag geben – ein besonderer „Gedenkstein“ und gleichzeitig ein Kunstobjekt, das Sie zu Hause aufstellen können.
Posaunenchor Oberweimar
Mitglieder können ggf. vom Chorleiter Herrn Dr. Smolka vermittelt werden.
Telefon: 06421 78220
Trauerredner Wilhelm Nitsch ist freikirchlich orientierter Theologe
Erdaer Straße 14, 35444 Biebertal
Telefon: 06446 921539 oder 0151 40384103 wiaser@web.de
Die Begleitung von Beisetzungen auf einer keltischen Harfe bietet Volkert Volkmann aus Butzbach an. Die Harfe hat Metallsaiten und eignet sich deshalb auch zum Spiel bei feuchter Witterung.
Telefon: 06085 919932
Fax: 06085 919934 volkert.volkmann@web.de
Petra Naumann-Richter begleitet Trauerfeiern mit Gesang ( aus Werken der Ranaissance, Barock und Klassik )
Telefon: 0177 2478421 petra@naumann-richter.de
Gärtnerei Peter, Germershäuser Str. 51, 35096 Oberweimar
Tel.: 06421 78639
Grabschmuck in Form von Kränzen, Blumenschalen oder größeren Gestecken ist im Ruheforst nicht möglich, da das natürliche Waldbild erhalten werden soll.Falls Sie aber anlässlich der Urnenbeisetzung einen kleinen Strauß oder eine einzelne Blume niederlegen wollen, finden Sie diese in der Gärtnerei Peter auf dem Weg von Oberweimar zum RuheForst (vor dem Waldrand rechts).Möchten Sie ein Bestattungsinstitut dieser Liste beifügen, dann schicken Sie uns eine E-Mail an info@ruheforst-marburgerland.de.